Buchhändler heute, 03/2009

Java will nur spielen: Programmieren lernen mit Spass und Kreativitat
by Sven Eric PanitzSpielen macht nicht nur einfach Spaß – über das Spiel entwickelt der ”homo ludens“ (lat. der spielende Mensch) seine Fähigkeiten.
Dieser Kurs nutzt den Spieltrieb um Programmieren zu lehren und zeigt wie spannend, kreativ und gesellig es sein kann. Als Programmiersprache dient hierzu Java in der aktuellen Version 1.6. Zuerst
Overview
Spielen macht nicht nur einfach Spaß – über das Spiel entwickelt der ”homo ludens“ (lat. der spielende Mensch) seine Fähigkeiten.
Dieser Kurs nutzt den Spieltrieb um Programmieren zu lehren und zeigt wie spannend, kreativ und gesellig es sein kann. Als Programmiersprache dient hierzu Java in der aktuellen Version 1.6. Zuerst werden einige Grundlagen des Programmierens besprochen. Die treibende Kraft zum Erlernen der Sprache ist die Entwicklung von unterschiedlichen Spielen: angefangen von einfachen Reaktionsspiele mit beweglichen Objekten im 2-dimensionalen Raum über Strategie- und Denkspiele, die über Algorithmen der künstlichen Intelligenz gelöst werden, bis hin zu verteilten Spielen in einem Netzwerk. Dabei werden nicht nur Spiele per Anwendung, Applet oder auch für das Handy entwickelt, sondern quasi nebenbei objektorientierte Programmierung und Technologien wie XML und RMI erlernt.
Über den zugehörigen Online-Service können alle Quellcodes aus dem Buch sowie Lösungen zu den Aufgaben heruntergeladen werden.
Editorial Reviews
Product Details
- ISBN-13:
- 9783834814104
- Publisher:
- Vieweg+Teubner Verlag
- Publication date:
- 01/13/2011
- Edition description:
- 2., verb. Aufl. 2011
- Pages:
- 278
- Product dimensions:
- 6.69(w) x 9.61(h) x 0.62(d)
What People are saying about this
Professor Dr. Thomas Kessel, DHBW Stuttgart
"Die Theorie wird kurz und knapp in viele umfassende Beispiele eingebaut. Die Online-Ergänzung ist hervorragend."
Dipl.-Inform. Kurt Seidel, Technikerschule Erlangen
"Man bekommt einen Eindruck von den Möglichkeiten des JDK anhand von Spielen, das motiviert Programmieranfänger!"
Dr. Dietrich Boles, Uni Oldenburg
"Insgesamt sehr anregend mit instruktiven Beispielen."
Professor Dr. Stephan Euler, FH Friedberg
"Mir gefällt die Tiefe, mit der in die Spielprogrammierung reingegangen wird und das Thema insgesamt."
Professor Dr. Heinrich Faßbender, FH Aachen
Meet the Author
Sven Eric Panitz unterrichtet Programmierung an der Hochschule RheinMain. Zuvor war er an der Entwicklung der Programmiersprache Bolero und der XML-Anfragesprache XQuery bei der Software AG beteiligt. In seinen Vorlesungen zur Programmierung und auch zur Künstlichen Intelligenz hat er mehrfach erfolgreich den Ansatz verfolgt, Spiele als Praktikumsaufgabe entwickeln zu lassen.
Customer Reviews
Average Review: