Dynamische Integrität von Datenbanken: Grundlagen der Spezifikation und Überwachung

Overview

Aufgabe des Datenbank-Entwurfs ist es, nicht nur die statische Struktur, sondern auch das dynamische Verhalten eines Datenbanksystems zu spezifizieren. Um festzulegen, welche Folgen von Datenbankzuständen zulässig sind, gibt man dynamische Integritätsbedingungen an. Komplementär dazu bestimmen Transaktionen als Grundbausteine von Anwendungsprogrammen die ausführbaren Zustandsfolgen. Diese Monographie stellt zwei Ansätze zur Überwachung der dynamischen Integrität von Datenbanken vor. Es werden theoretische und ...

See more details below
Paperback
$60.75
BN.com price
(Save 13%)$69.95 List Price
Other sellers (Paperback)
  • All (4) from $52.40   
  • New (3) from $52.4   
  • Used (1) from $65.58   
Sending request ...

Overview

Aufgabe des Datenbank-Entwurfs ist es, nicht nur die statische Struktur, sondern auch das dynamische Verhalten eines Datenbanksystems zu spezifizieren. Um festzulegen, welche Folgen von Datenbankzuständen zulässig sind, gibt man dynamische Integritätsbedingungen an. Komplementär dazu bestimmen Transaktionen als Grundbausteine von Anwendungsprogrammen die ausführbaren Zustandsfolgen. Diese Monographie stellt zwei Ansätze zur Überwachung der dynamischen Integrität von Datenbanken vor. Es werden theoretische und algorithmische Grundlagen sowie die beim Datenbank-Entwurf erforderlichen Vorbereitungen behandelt. Die Verfahren werden anhand eines durchlaufenden Standardbeispiels demonstriert. Spezifiziert werden Integritätsbedingungen durch Formeln einer temporalen Logik und Transaktionen durch Vor-/Nachbedingungen; die Semantik dieser Kalküle wird im Buch eingeführt. Aus temporalen Formeln lassen sich Transitionsgraphen konstruieren, deren Pfade den zulässigen Zustandsfolgen entsprechen. Daher dienen die Graphen einerseits als Ablaufsteuerung eines universellen Monitors, der die Analyse von Zustandsfolgen auf zustandslokale Prüfungen zurückführt. Andererseits kann man anhand der Graphen Integritätsbedingungen systematisch in Vor-/Nachbedingungen von Transaktionen transformieren, so daß jede ausführbare Zustandsfolge zulässig wird. Das letztere Vorgehen bereitet eine effiziente transaktionsangepaßte Überwachung vor und führt zu einer Spezifikation von Datenbankverhalten durch schrittweise Verfeinerung.

Read More Show Less

Product Details

  • ISBN-13: 9783540511304
  • Publisher: Springer Berlin Heidelberg
  • Publication date: 4/26/1989
  • Language: German
  • Series: Informatik-Fachberichte Series , #209
  • Edition number: 1
  • Pages: 140
  • Product dimensions: 6.69 (w) x 9.61 (h) x 0.33 (d)

Table of Contents

1 Einführung.- 1.1 Datenbankschemata.- 1.2 Integritätsüberwachung.- 1.3 Dynamische Integrität.- 2 Ein Beispielschema.- 3 Dynamische Integritätsbedingungen.- 3.1 Strukturen.- 3.2 Temporale Formeln.- 3.2.1 Syntax und Semantik.- 3.2.2 Äquivalenzen und Ableitungen.- 3.2.3 Auswahl von temporalen Operatoren.- 3.3 Normalformen.- 3.4 Partielle Gültigkeit.- 3.5 Spezifikation von Integritätsbedingungen.- 4 Universelle Integritätsüberwachung mit Transitionsgraphen.- 4.1 Transitionsgraphen.- 4.1.1 Grundbegriffe.- 4.1.2 Akzeptanz und Gültigkeit.- 4.1.3 Transitionsgraphen als Integritätsmonitor.- 4.2 Konstruktion von Transitionsgraphen.- 4.2.1 Normalform-Transitionsgraphen.- 4.2.2 Deterministische Transitionsgraphen.- 4.2.3 Reduktionen.- 4.3 Überwachung von Integritätsbedingungen.- 4.3.1 Spezielle Transitionsgraphen.- 4.3.2 Monitor-Optimierung.- 5 Integritätsüberwachung durch Transaktionen.- 5.1 Spezifikation von Transaktionen.- 5.2 Transformation von Integritätsbedingungen.- 5.2.1 Schema-Erweiterung.- 5.2.2 Verfeinerung von Vor- / Nachbedingungen.- 5.2.3 Vereinfachungen.- 5.2.4 Schlußbemerkungen zur Transformation.- 6 Ausblick.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Read More Show Less

Customer Reviews

Be the first to write a review
( 0 )
Rating Distribution

5 Star

(0)

4 Star

(0)

3 Star

(0)

2 Star

(0)

1 Star

(0)

    If you find inappropriate content, please report it to Barnes & Noble
    Why is this product inappropriate?
    Comments (optional)