Ein Molekül-Atom-Datenmodell für Non-Standard-Anwendungen: Anwendungsanalyse, Datenmodell-entwurf und Implementierungskonzepte

Overview

Ziel des Buches ist die Erarbeitung und Nutzbarmachung von Datenbankkonzepten für sogenannte Non-Standard-Anwendungen. Darunter versteht man im Datenbankbereich Anwendungen aus den Gebieten CAD/CAM, VLSI-Entwurf, Software-Entwicklung, Büroautomatisierung, Expertensysteme etc. Ausgehend von vergleichenden Analysen verschiedener datenbankbasierter Prototypen aus diesen Anwendungsbereichen wird ein Anforderungskatalog als Leitlinie für den Entwurf von Non-Standard-Datenbanksystemen (NDBS) erstellt. Eine der ...

See more details below
Paperback
$57.36
BN.com price
(Save 17%)$69.95 List Price
Other sellers (Paperback)
  • All (4) from $52.40   
  • New (4) from $52.4   
Sending request ...

Overview

Ziel des Buches ist die Erarbeitung und Nutzbarmachung von Datenbankkonzepten für sogenannte Non-Standard-Anwendungen. Darunter versteht man im Datenbankbereich Anwendungen aus den Gebieten CAD/CAM, VLSI-Entwurf, Software-Entwicklung, Büroautomatisierung, Expertensysteme etc. Ausgehend von vergleichenden Analysen verschiedener datenbankbasierter Prototypen aus diesen Anwendungsbereichen wird ein Anforderungskatalog als Leitlinie für den Entwurf von Non-Standard-Datenbanksystemen (NDBS) erstellt. Eine der wesentlichen Forderungen betrifft den Aspekt der Objektunterstützung. In dem hier vorgestellten Molekül-Atom-Datenbankmodell (MAD-Modell) wird er durch das Konzept der dynamischen Molekülbildung und -verarbeitung erfüllt. Anhand der Teilsprachen zur Daten- und Lastdefinition sowie zur Datenmanipulation wird die zum MAD-Modell gehörige Sprache MQL (molecule query language) definiert und durch Beispiele veranschaulicht. Zur präzisen Semantikdefinition in MQL dient eine Formalisierung des MAD-Modells in Form einer Molekülalgebra. Die sogenannte NDBS-Kern-Architektur wird als Rahmenarchitektur zur MAD-Implementierung in einem Prototypsystem verwendet. Es zeigt sich, daß das MAD-Modell mit seiner deskriptiven Spezifikation dynamisch aggregierter Objekte neue Aufgaben bzgl. der Objektabbildung und -verarbeitung stellt, der die Anwendung neuer Konzepte bei seiner Implementierung entspricht. Am zugrundeliegenden Prototyp werden die verwendeten Implementierungkonzepte aufgezeigt und erläutert.

Read More Show Less

Product Details

  • ISBN-13: 9783540503460
  • Publisher: Springer Berlin Heidelberg
  • Publication date: 10/26/1988
  • Language: German
  • Series: Informatik-Fachberichte Series , #185
  • Edition number: 1
  • Pages: 230
  • Product dimensions: 6.69 (w) x 9.61 (h) x 0.52 (d)

Table of Contents

Inhaltsübersicht: Einleitung und Motivation.- Analyse von Non-Standard-Anwendungen.- Das Molekül-Atom-Datenmodell.- Implementierung des MAD-Modells.- Zusammenfassung und Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Anhang A: Das Meß- und Analysesystem MESASU.- Anhang B: MQL-Syntax.- Anhang C: Hilfsdefinitionen.- Literaturverzeichnis.

Read More Show Less

Customer Reviews

Be the first to write a review
( 0 )
Rating Distribution

5 Star

(0)

4 Star

(0)

3 Star

(0)

2 Star

(0)

1 Star

(0)

    If you find inappropriate content, please report it to Barnes & Noble
    Why is this product inappropriate?
    Comments (optional)