Thema des Buches ist die Sychronisierung von Transaktionen in strukturell objektorientierten Datenbanksystemen. Im Gegensatz zu einer Reihe anderer Verfahren wird hier für die Synchronisierung die logische Struktur der Objekte - nicht ihre Speicherungsstruktur - herangezogen. Besonders berücksichtigt wird eine für Entwurfsanwendungen typische Vorgehensweise, nämlich die Modularisierung des Entwurfsgegenstands und die damit verbundene Einführung von Abstraktionsebenen. Es wird gezeigt, wie sich für ein bekanntes ...
Thema des Buches ist die Sychronisierung von Transaktionen in strukturell objektorientierten Datenbanksystemen. Im Gegensatz zu einer Reihe anderer Verfahren wird hier für die Synchronisierung die logische Struktur der Objekte - nicht ihre Speicherungsstruktur - herangezogen. Besonders berücksichtigt wird eine für Entwurfsanwendungen typische Vorgehensweise, nämlich die Modularisierung des Entwurfsgegenstands und die damit verbundene Einführung von Abstraktionsebenen. Es wird gezeigt, wie sich für ein bekanntes Sperrverfahren durch die Aufnahme solcher Abstraktionskonzepte in das Objektmodell sowohl die Konfliktmöglichkeit zwischen Transaktionen als auch, mit zunehmender Modularisierung, die Zahl der benötigten Sperren gegenüber nichtmodularen Objektmodellen verringern läßt. Darüber hinaus werden Hinweise zur Integration des Synchronisierungsverfahrens in geschachtelte Entwurfstransaktionen gegeben.
Overview