Das einf ;¼hrende Kapitel 1 erl ;¤utert die Spielarten von NoSQL und bietet Kriterien f ;¼r einen Datenbankvergleich. Im weiteren Verlauf des shortcuts werden unterschiedliche Datenbanken betrachtet. Entwickler und Architekten werden dadurch in die Lage versetzt, die Chancen dieser neuen Technologien besser zu bewerten. Wenn es um die Volltextsuche in gro en Datenmengen geht, f ;¼hrt kaum noch ein Weg an Elasticsearch, einem dokumentorientierten Data Store, vorbei, weshalb in Kapitel 2 nicht zuletzt dessen ...
Das einf ;¼hrende Kapitel 1 erl ;¤utert die Spielarten von NoSQL und bietet Kriterien f ;¼r einen Datenbankvergleich. Im weiteren Verlauf des shortcuts werden unterschiedliche Datenbanken betrachtet. Entwickler und Architekten werden dadurch in die Lage versetzt, die Chancen dieser neuen Technologien besser zu bewerten. Wenn es um die Volltextsuche in gro en Datenmengen geht, f ;¼hrt kaum noch ein Weg an Elasticsearch, einem dokumentorientierten Data Store, vorbei, weshalb in Kapitel 2 nicht zuletzt dessen Einsatzm ;¶glichkeiten beschrieben werden. Das dritte Kapitel er ;¶rtert u. a. die Koordination sowie die Skalierung und den Betrieb mit Redis, einer In-Memory-Datenbank, die sich weniger f ;¼r komplexe Datenstrukturen eignet, im Vergleich zu relationalen Datenbanken aber sehr schnell ist.
Overview