Probleme Des Database Marketing Im Ladeneinzelhandel

Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, ...
See more details below
Paperback
$50.59
BN.com price
(Save 10%)$56.50 List Price
Other sellers (Paperback)
  • All (1) from $50.66   
  • New (1) from $50.66   
Sending request ...

More About This Book

Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,4, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsgeographie), Veranstaltung: Dr. Carlheinrich Heiland, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
SYMBOLVERZEICHNIS
DARSTELLUNGSVERZEICHNIS
GLIEDERUNG
1EINFÜHRUNG
1.1Problemstellung
1.2Gang der Untersuchung
2GRUNDLAGEN
2.1Ladeneinzelhandel
2.1.1Definition
2.1.2Historische Entwicklung
2.1.3Einzelhandelsdynamik
2.1.4Wandel der Konsumenten
2.2Database Marketing
2.2.1Definition und Funktion
2.2.2Abgrenzung und Zusammenhänge
2.2.3Struktur und Inhalte der Database
2.2.4Potential des Database Marketing
2.2.5Entwicklung des Database Marketing
2.3Database Marketing im Ladeneinzelhandel
2.3.1Emanzipation des Handelsmarketing
2.3.2Anwendungsbereiche
3PROBLEME IM BEREICH DER INFORMATIONSBESCHAFFUNG
3.1Ausgangslage
3.2Beschaffung der Grunddaten
3.2.1Response-Medien
3.2.2Aktives Telefonmarketing
3.3Beschaffung der Potentialdaten
3.3.1Unternehmensinterne Daten
3.3.2Analyse und Schlußfolgerung
3.3.3Externe Dienstleister
3.4Beschaffung der Reaktionsdaten
3.4.1Personel Selling
3.4.2Kundenkarte mit Zahlungsfunktion
3.4.3Kundenclub
4PROBLEME IM BEREICH DER DATENPFLEGE
4.1Ausgangslage
4.2Aktualität
4.2.1Laufende Anpassung
4.2.2Periodische Anpassung
4.2.3Veraltete Daten
4.3Mehrfachregistrierung
4.3.1Verschiedene Dublettenformen
4.3.2Beseitigung von Dubletten
5PROBLEME IM BEREICH DER KUNDENSEGMENTIERUNG
5.1Ausgangslage
5.2Zuordnung zu intern erarbeiteten Segmenten
5.3Zuordnung zu extern erarbeiteten Segmenten
5.4Bestimmung des Kundenwertes
5.4.1Scoring-Modelle
5.4.2Konzept der Loyalitätsleiter
5.4.3Kundenportfolio
5.4.4Customer Lifetime Value
5.4.5Kundendeckungsbeitrag
5.5Multidimensionale Konsumenten
6PROBLEME IM RECHTLICHEN BEREICH
6.1Ausgangslage
6.2Bundesdatenschutzgesetz
6.2.1Rechtliche Grundlagen
6.2.2Uneingeschränkt nutzbare Daten
Read More Show Less

Product Details

  • ISBN-13: 9783838634869
  • Publisher: diplom.de
  • Publication date: 5/2/2001
  • Language: German
  • Pages: 130
  • Product dimensions: 5.83 (w) x 8.27 (h) x 0.31 (d)

Customer Reviews

Be the first to write a review
( 0 )
Rating Distribution

5 Star

(0)

4 Star

(0)

3 Star

(0)

2 Star

(0)

1 Star

(0)

    If you find inappropriate content, please report it to Barnes & Noble
    Why is this product inappropriate?
    Comments (optional)