Relationale Anfragen: Zerlegung und Optimierung

Paperback
$61.43
BN.com price
(Save 12%)$69.95 List Price
Other sellers (Paperback)
  • All (3) from $52.40   
  • New (3) from $52.4   
Sending request ...

More About This Book

Product Details

  • ISBN-13: 9783540156468
  • Publisher: Springer Berlin Heidelberg
  • Publication date: 10/3/1985
  • Language: German
  • Series: Informatik-Fachberichte Series , #101
  • Edition number: 1
  • Pages: 160
  • Product dimensions: 6.69 (w) x 9.61 (h) x 0.34 (d)

Table of Contents

1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Ein motivierendes Beispiel.- 1.3 Überblick.- 2. Repräsentation und Integration von Anfragen in Datenbankprogrammiersprachen.- 2.1 Anfragerepräsentation.- 2.1.1 Relationaler Kalkül.- 2.1.2 Relationale Algebra.- 2.1.3 Vergleich von Kalkül und Algebra.- 2.2 Anfrage integrati on.- 2.2.1 Prozedurale Erweiterung.- 2.2.2 Einfache Einbettung.- 2.2.3 Orthogonale Integration.- 2.3 Die Datenbankprogrammiersprache DBPL.- 2.3.1 Der algorithmische Kern.- 2.3.2 Typen für persistente Daten.- 2.3.3 Operationen und Kontrollstrukturen.- 2.3.4 Selektoren.- 2.3.5 Transaktionen.- 3. Anfrageauswertung und deren Optimierung.- 3.1 Speicherstrukturen und elementare Zugriffsoperationen.- 3.2 PrinzipIösungen zur Anfrageauswertung.- 3.2.1 Übersetzung in FOR EACH Schleifen.- 3.2.2 Übersetzung in re I at ionenwertige Funktionen.- 3.2.3 Ansatzpunkte für Optimierungen.- 3.3 Optimierungstechniken.- 3.3.1 Ziele und Grenzen.- 3.3.2 Anfragetransformation.- 3.3.3 Zugriffsplanung.- 3.3.4 Eine generelle Optimierungsstrategie.- 4. Strukturelle Anfrageklassifikation.- 4.1 Spezialisierte Repräsentationsformen.- 4.1.1 Anfragegraphen.- 4.1.2 Geschachtelte relationale Ausdrücke.- 4.2 Gutartige Ausdrücke.- 4.2.1 Semijo i nausdrücke.- 4.2.2 Generalisierte Semijoinausdrücke.- 4.3 Bösartige Ausdrücke.- 4.3.1 Zyklische Ausdrücke.- 4.3.2 Aufbrechen von Zyklen.- 5. Strukturorientierte Anfragezerlegung.- 5.1 Motivation.- 5.2 Strukturorientierte Zerlegung relationaler Kalkülausdrücke.- 5.2.1 Separierung.- 5.2.2 Schachtelung.- 5.2.3 Robuste Standardisierung.- 5.2.4 Der Gesamtalgorithmus.- 5.3 Diskussion.- 6. Anfrageoptimierung im DBPL-System.- 6.1 Das DBPL-System.- 6.1.1 Zielsetzung.- 6.1.2 Architektur.- 6.2 Das Anfragesubsystem.- 6.2.1 Interne Anfragerepräsentation.- 6.2.2 Übersetzung relationaler Kaikülausdrücke.- 6.2.3 Struktur der Laufzeitkomponente.- 7. Ausblick.

Read More Show Less

Customer Reviews

Be the first to write a review
( 0 )
Rating Distribution

5 Star

(0)

4 Star

(0)

3 Star

(0)

2 Star

(0)

1 Star

(0)

    If you find inappropriate content, please report it to Barnes & Noble
    Why is this product inappropriate?
    Comments (optional)