Relationale Datenbanken und SQL in Theorie und Praxis

Overview

Neben den grundlegenden Konzepten der relationalen Datenbanktechnologie werden in dem Band auch die Entwicklung und Anwendung praxistauglicher Informationssysteme mit der standardisierten Sprache SQL beschrieben. Methoden zum Ablegen und Wiederfinden von Daten sind dabei ebenso Thema wie logische Zusammenhänge, die berücksichtig werden müssen, damit Daten aussagefähig bleiben. Eine Fallstudie sowie zahlreiche Übungsaufgaben helfen Lesern dabei, Konzepte eigenständig zu erarbeiten und sie bei der Gestaltung einer ...
See more details below
Paperback (5. Aufl. 2012)
$34.60
BN.com price
(Save 13%)$39.95 List Price
Other sellers (Paperback)
  • All (7) from $28.72   
  • New (6) from $28.72   
  • Used (1) from $34.59   
Sending request ...

Overview

Neben den grundlegenden Konzepten der relationalen Datenbanktechnologie werden in dem Band auch die Entwicklung und Anwendung praxistauglicher Informationssysteme mit der standardisierten Sprache SQL beschrieben. Methoden zum Ablegen und Wiederfinden von Daten sind dabei ebenso Thema wie logische Zusammenhänge, die berücksichtig werden müssen, damit Daten aussagefähig bleiben. Eine Fallstudie sowie zahlreiche Übungsaufgaben helfen Lesern dabei, Konzepte eigenständig zu erarbeiten und sie bei der Gestaltung einer Datenbank anzuwenden.
Read More Show Less

Editorial Reviews

From the Publisher

Pressestimmen:

"[...] trotz der notgedrungen ziemlich akademischen Materie leicht verdaulich und für Datenbankeinsteiger unbedingt empfehlenswert." ct' - magazin für computertechnik, 17-2013

Read More Show Less

Product Details

  • ISBN-13: 9783642289859
  • Publisher: Springer Berlin Heidelberg
  • Publication date: 11/13/2012
  • Language: German
  • Series: eXamen.press Series
  • Edition description: 5. Aufl. 2012
  • Edition number: 5
  • Pages: 307
  • Product dimensions: 6.14 (w) x 9.21 (h) x 0.67 (d)

Meet the Author

Prof. Dr. Michael Unterstein ist seit 2001 Professor für Wirtschaftsinfor­matik am Fachbereich Wirtschaft und Recht der Fachhochschule Frankfurt am Main. Er ist seit Jahren bekannt als Autor zahlreicher Monografien und Artikel über Themen angewandte Informatik und die Konzeption von integrierten Informationssystemen. Prof. Dr. Günter Matthiessen ist seit 1984 Professor für Infor­matik an der Hochschule Bremerhaven. Er vertritt den Bereich Datenbanken und Informationssysteme und ist in den Bereichen IT-Sicherheit und theoretische Grundlagen der Informatik tätig.
Read More Show Less

Table of Contents

Datenbanken und Datenbanksysteme.- Einführung in das relationale Datenmodell.- Datenbankentwurf.- Datendefinition in SQL.- Datenmanipulation in SQL.- Datensichten in SQL

Anhänge:.- A Syntaxnotation.- BBeispieldatenbank.- CAusgewählte Lösungen zu den Aufgaben.- DEinrichtung der Datenbank unter verschiedenen Datenbanksystemen.

Read More Show Less

Customer Reviews

Be the first to write a review
( 0 )
Rating Distribution

5 Star

(0)

4 Star

(0)

3 Star

(0)

2 Star

(0)

1 Star

(0)

    If you find inappropriate content, please report it to Barnes & Noble
    Why is this product inappropriate?
    Comments (optional)